Zum Inhalt springen

Eigenkapital

Unter Eigenkapital verstehen wir als Investoren jegliche Vermögenswerte, die wir für eine Finanzierung einsetzen können. Außerdem ist vorhandenes Eigenkapital für die Bank neben der eigenen Bonität ein entscheidendes Kriterium bei einer Immobilienfinanzierung. Solltet ihr kein Eigenkapital haben, müsstet ihr im Zweifel auch die Kaufnebenkosten mitfinanzieren.

In diesem Fall spricht man von einer 110 Prozent Finanzierung. Die 10 Prozent, die ihr zusätzlich benötigt sind dann die Kaufnebenkosten. Allerdings, können die Kaufnebenkosten ohne Probleme auch bei über 12 Prozent liegen und somit wäre eine Vollfinanzierung über 112 Prozent nötig.

Formen von Eigenkapital

Bargeld

Alles was du an Bargeld auf deinem Konto oder sogar unter deiner Matratze versteckt hältst kannst du als Eigenkapital ausweisen. Ich würde eine einfache Excel Tabelle mit den jeweiligen Konten und ihren Guthaben für meinen Eigenkapitalnachweis aufbereiten.

Bausparverträge

Die Guthaben in deinen Bausparverträgen können auch als Eigenmittel gewertet werden. Jedes Jahr erhältst du von deiner Bausparkasse einen Guthabenstand und kannst diese Unterlagen in deinen Eigenkapitalnachweis per Excel ein pflegen.

Aktiendepot

Wenn du ein Aktiendepot hast solltest du es auch in deine Excelliste mit aufnehmen und bei deiner nächsten Finanzierungsanfrage deinem Bankberater präsentieren. Allerdings solltest du wissen, dass dein Banker einen Abschlag auf dein Depot vornehmen wird.

Er wird zum Beispiel nur einen gewissen Prozentsatz deines Aktiendepots als Eigenkapital bewerten. Dies kann je nachdem wie riskant deine Einzelpositionen sind mehr oder weniger des Depotwerts sein.

Lastenfreie Immobilien

Eine lastenfreie Immobilie, die du zum Beispiel von deinen Eltern geerbt hast, kannst du auch sehr gut als Ersatz für Eigenmittel nutzen. Hierzu wird eine Grundschuld auf deine lastenfreie Immobilie eingetragen und kann so als Ersatz für Bargeld dienen. Somit kannst du möglicherweise sogar mehrere Finanzierungen über eine lastenfreie Immobilie abwickeln.

Lebensversicherungen

Solltest du eine Lebensversicherung abgeschlossen haben und diese Lebensversicherung monatlich besparen, dann kannst du dieses Guthaben als Ersatz für echte Eigenmittel einsetzen.

Fazit zu Eigenkapital

Besonders spannend für Kapitalanleger ist es, eine Finanzierung ohne eigenes Kapital vorzunehmen um die Eigenkapitalrendite zu optimieren und einen größeren Bestand aufbauen zu können.

In diesem Beitrag habe ich euch verschiedene Quellen für Eigenmittel aufgezeigt und wie diese für eine Finanzierung bewertet werden.

Teile diesen Beitrag